Taschenlampen – vielseitiger Helfer für die Jagd
Gute Taschenlampen leisten nicht nur auf der Jagd, sondern auch zu Hause oder unterwegs wertvolle Dienste! Per Knopfdruck sind sie der perfekte Begleiter im dunklen Revier. Bei modernen Lampen ist der Stromverbrauch sehr gering, denn üblicherweise sind sie mit lichtstarken LEDs ausgestattet. Dadurch halten die Batterien oder Akkus deutlich länger als bei Taschenlampen mit herkömmlichen Leuchtmitteln. Dennoch ist ihre Leuchtkraft hoch: Sie bringen oft Leistungen von 1000 Lumen oder mehr und erhellen Bereiche in mehreren hundert Metern Entfernung. Verschiedene Helligkeitsstufen lassen die Wahl zwischen maximaler Ausleuchtung oder batterieschonendem Betrieb. Relativ neu auf dem Markt sind Jagdlampen mit Vorsatzfiltern oder Farb-LEDs, die rotes oder grünes Licht abstrahlen. Dieses wird vom Wild kaum wahrgenommen und schreckt es nicht auf.
Was ist der Unterschied zwischen Taschenlampen und Handscheinwerfern?
In beiden Fällen handelt es sich um tragbare Lichtquellen – Handscheinwerfer sind aber meistens größer und liefern stärkeres und stärker fokussiertes Licht auf der Jagd. Wer im Revier besonders viel Licht benötigt, ist also mit einem Handscheinwerfer gut beraten. Die meisten Modelle können durch einen Griff bequem in der Hand getragen werden. Zudem ist die Ladekapazität deutlich höher als die der meisten Taschenlampen, wodurch über mehrere Stunden Leuchtweiten von über 1000 Metern möglich sind und große Bereiche erhellt werden können. Handscheinwerfer eignen sich ideal für die Wildtierzählung und können darüber hinaus bei der Nachsuche in der Dunkelheit schneller den erhofften Erfolg bringen.
Welche Vorteile bieten Stirnlampen?
Stirnlampen sind besonders nützlich, wenn im Dunkeln beide Hände gebraucht werden – wie beispielsweise beim Wildbergen oder Aufbrechen. Sie werden mit einem elastischen oder verstellbaren Stirnband am Kopf fixiert und leuchten immer genau in die Richtung, in die man blickt. Klein und leicht haben sie zwar keine so lange Leuchtdauer, dafür erlauben sie es aber, Aktivitäten auszuüben, die sonst nicht möglich wären.