In Deutschland gibt es für den Transport von Jagdwaffen gesetzliche Vorgaben, die in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt sind. Die Wichtigsten sind das Waffengesetz (WaffG), Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV), Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz WaffVwV, Bundesjagdgesetz BJagdG und die europäische Feuerwaffenrichtlinie. Das Waffengesetz regelt die Erlaubnispflicht für den Besitz und den Transport von Waffen. Für den Transport von Jagdwaffen ist eine Waffenbesitzkarte oder ein Jagdschein erforderlich. Die Waffe muss dabei in einem verschlossenen Behältnis transportiert werden. Nach der AWaffV dürfen Jagdwaffen nur…
-
Das OVG Münster hat in einem Urteil vom August 2023 entschieden, dass der Schlüssel für den Waffenschrank in einem Behältnis aufbewahrt werden muss, das den Sicherheitsanforderungen für die Aufbewahrung von Waffen…
-
Der Deutsche Jagdverband hat mit Wirkung zum 01.04.2024 eine neue Schiessvorschrift erlassen, die bei einigen Jagdschützen zu Unmut und Unverständnis geführt hat. Wir sind dem nachgegangen und stellen die Erkenntnisse der…
-
Am 1. Mai ist es endlich wieder soweit – die Bockjagd beginnt. Wer bald erfolgreich seinen Maibock erlegt, hat vermutlich viel Sorgfalt in die Vorbereitung gesteckt. Ende März bis Anfang April…
-
Jugendzuchtprüfung, Derby oder Anlagenprüfung – das Frühjahr steht für die meisten Hundeführer ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Junghundeprüfung für angehende Jagdhunde. Was bedeutet es jedoch einen jungen Hund auf…
-
Wenn die kalten Winde wehen und die Landschaft in ein weißes Kleid hüllt, beginnt für passionierte Fuchsjäger die aufregendste Zeit des Jahres. Der Winter bietet durch seine einzigartigen Bedingungen optimale Voraussetzungen…
-
Für viele Jäger gehört die Wärmebildtechnik heute genauso zur Grundausstattung wie Gewehr und Fernglas. Sie eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten bei der Jagd, sondern kann auch entscheidend dazu beitragen, die Effizienz…
-
Seit dem 15. Februar 2023 greift das Bleischrotverbot. Die Jagd in und um Feuchtgebieten mit bleihaltiger Schrotmunition ist somit verboten. Die rechtliche Grundlage ergibt sich aus der sogenannten REACH-Verordnung der EU.…
-
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Krähenjagd mit einem Lockbild von vielen Jägern nur mit einem müden Lächeln bedacht. Heute ist das anders – es hat sich längst gezeigt, dass die…
-
Wenn es um die Jagd oder Aktivitäten im Freien geht, können Insekten wie Fliegen, Moskitos und Zecken nicht nur lästig sein, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Glücklicherweise gibt…