Das Jagdausübungsrecht des Pächters leitet sich aus dem Jagdpachtvertrag direkt vom Jagdausübungsrecht des Grundeigentümers her. Es ist das umfassendste und unmittelbarste Recht. Was ist ein Jagderlaubnisschein? Der Jagderlaubnisschein ist eine Möglichkeit neben dem Pächter die Jagd auszuüben, ohne selbst Pächter zu sein. So können Dritte an der Jagd beteiligt werden. Die Erlaubnisscheine können als „unentgeltlich“ oder „entgeltlich“ ausgegeben werden. Die Erteilung von Jagderlaubnisscheinen ist an die Zustimmung des Verpächters gebunden und ist meist bereits im Pachtvertrag geregelt. Entgeltlich heißt „mit…
-
Büsum. Mit der Rückendeckung seiner Amtskollegen der Bundesländer will sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) bei Verhandlungen in Brüssel nachdrücklich gegen das drohende Verbot der Grundschleppnetzfischerei in Schutzgebieten einsetzen. Das sicherte er…
-
Wir alle wissen, dass gute Vorbereitung das A und O für den Jagderfolg ist. Ob Grundreinigung von Waffe und Schalldämpfer, oder Überprüfung aller Befestigungs- und Sicherungselemente – ein Check-Up der eigenen…
-
Wenn der Keiler nächtens klingelt… Es gibt mehrere Möglichkeiten, die berühmte „Handvoll“ Kirrgut so zu platzieren, dass die borstigen Besucher eine Weile beschäftigt sind, dass aber auch alle Stücke einer altersmäßig…
-
Rechtsanwältin Beate A. Fischer erläutert die formellen Anforderungen an einen Jagdpachtvertrag…
-
Alt-Gegen-Neu Eintausch-Aktion beim Erwerb von ZEISS Produkten in unserem Onlineshop oder Ladengeschäft. Vom 24. Januar bis 30. April 2023 erhalten alle Endkunden bei Kauf eines ausgewählten ZEISS Fernglases, Zielfernrohres oder Wärmebildgerätes…
-
„Sous Vide“ ist französisch und bedeutet „unter Vakuum“. Diese Garmethode bietet die Möglichkeit, Fleisch unfassbar aromatisch und zart zuzubereiten. Das Fleisch wird mitsamt allen Gewürzen, Kräutern und Ölen vakuumiert und in…
-
Das Verhalten auf der Drückjagd ist die Visitenkarte des Jägers…
-
Jagdrecht Praxistipps
Die Verantwortung des Jagdleiters bei der Durchführung einer Gesellschaftsjagd
Wir klären auf, welche rechtlichen Vorgaben Jagdleiter bei der Organisation und Durchführung einer Gesellschaftsjagd einhalten müssen.…
-
Drückjagd Teil 2: Der Jagderfolg auf einer Bewegungsjagd steht und fällt auch mit der Ausrüstung Im ersten Teil unseres Blog-Beitrages zur Drückjagd („Die optimale Vorbereitung auf die Drückjagdsaison“) ging es vorwiegend…