Jagdtrophäen bleichen – mit Trophäenbleiche
Nach dem Abschärfen der Decke kommt eine Gehörnsäge zum Einsatz. Mit der Abschlagvorrichtung mit Säge von Eurohunt ist ein gleichmäßiger, glatter und präziser Schnitt möglich. Im nächsten Schritt wird die Trophäe abgekocht und gereinigt. Sind alle Rückstände entfernt, schlägt die Stunde der Trophäenbleiche. Sie verleiht dem ausgekochten Schädel ein strahlendes Weiß. Alte Trophäen bleichen? Kein Problem! Mit Bleichmitteln lassen sich auch ältere, vergilbte Trophäen und Knochenteile wieder strahlend weiß bleichen.
Aufs Brett setzen – Gehörnbretter und Zubehör online kaufen
Traditionell werden präparierte Trophäen „aufs Brett gesetzt“ – damit ist die Montage mittels Geweihklammer auf ein Geweihbrett gemeint. Trophäenbretter ermöglichen eine sichere Aufhängung an der Wand und damit eine stilvolle Präsentation der Trophäen. Sie werden je nach Wildart in verschiedenen Größen angeboten. Zu den Klassikern gehören Gehörnbretter aus Holz, es gibt aber auch solche aus Schiefer und anderen Materialien. Man kann nicht nur Gehörne oder Geweihe anbringen, sondern auch Keilerwaffen. Dafür gibt es das Keilerbrett.
Keilergewaff präparieren – Füllmasse für Keilerwaffen
Bei der Präparation von Keilerwaffen spielt die Füllmasse eine wichtige Rolle. Sie hilft, Hohlräume auszufüllen und schützt die Waffe vor Rissen und Brüchen. Mit der richtigen Füllmasse wie der Gewafffüllung Easy Fill von Eurohunt oder Keilerwaffen-Ausgießmasse Füll-Fix von Fritzmann lassen sich Keilerwaffen problemlos füllen. Oft verziert eine Keilerwaffen Abdeckung die Trophäe.