Hikmicro Condor CQ50L 2.0
Artikel-Nr.:
1030404
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Integrierter Laser-Entfernungsmesser
- Erfassungsreichweite 2.600 m
- 12 μm-Sensor mit einer Auflösung von 640x512 px
Produktdetails
Das Condor CQ50L 2.0-Wärmebild-Monokular mit Laser-Entfernungsmesser von HikMicro demonstriert eindrucksvoll den aktuellen technologische Stand bei thermooptischen Geräten.
HikMicro hat seine Condor-Wärmebild-Handgeräte einem Update unterzogen und legt mit dem Condor CQ50L ein Wärmebild-Monokular mit Laser-Entfernungsmesser vor, das die von Jägerinnen und Jägern bereits bei dem Vorgängermodell geschätzten Eigenschaften noch übertrifft. Die Condor CQ50L-Ausführung ist für all jene, denen es vor allem um einen großen Detektionsbereich geht. Der beträgt hier bis zu 2.600 m, wobei die Ansprechdistanz bei 600 m liegt. Die Verbesserungen im thermischen Bereich sind beachtlich. Selbst minimale Wärmeunterschiede werden erkannt und in kontrast- und detailreiche, scharfe Bilder des Wilds umgewandelt. Die große f/0,9-Blende des 50-mm-Objektivs führt zu einer guten Erfassung der Temperaturstrahlung. Die f/0,9-Blende steigert die Lichtaufnahme um einiges im Vergleich zu den üblichen f/1,0-Objektiven. Das Sehfeld beträgt 15,2×12,2 m auf 100 m. Der leistungsstarke digitale Zoom erlaubt eine bis zu 8-fache Vergrößerung. Damit lassen sich Objekte jederzeit zuverlässig identifizieren, auch auf große Distanzen bleiben keine Einzelheiten verborgen.
Der Sensor
Die Q-Modelle der Condor-Reihe zeichnen sich durch ihre hochauflösenden 12-μm-Thermosensoren mit 640x512 px aus. Bei dem Condor CQ50L 2.0 nun wurde der NETD-Wert auf <15 mK verbessert. Minimale thermische Differenzen werden unabhängig von den äußeren Bedingungen identifiziert und in kontrastreiche und gestochen scharfe Bilder umgewandelt. Die Bildfrequenz beträgt 50 Hz, was die Erfassung bewegter Objekte ohne Beeinträchtigungen erlaubt. Auch das innovative Shutterless-System (HSIS) trägt zu einem flüssigen Seherlebnis bei. Der Detektionsbereich liegt bei 2.600 m, der Vergrößerungsfaktor ist 2,7-21,6× (8×-Zoom).
Die Q-Modelle der Condor-Reihe zeichnen sich durch ihre hochauflösenden 12-μm-Thermosensoren mit 640x512 px aus. Bei dem Condor CQ50L 2.0 nun wurde der NETD-Wert auf <15 mK verbessert. Minimale thermische Differenzen werden unabhängig von den äußeren Bedingungen identifiziert und in kontrastreiche und gestochen scharfe Bilder umgewandelt. Die Bildfrequenz beträgt 50 Hz, was die Erfassung bewegter Objekte ohne Beeinträchtigungen erlaubt. Auch das innovative Shutterless-System (HSIS) trägt zu einem flüssigen Seherlebnis bei. Der Detektionsbereich liegt bei 2.600 m, der Vergrößerungsfaktor ist 2,7-21,6× (8×-Zoom).
Das Display
Der von HikMicro entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0 generiert aus den thermischen Daten perfekt optimierte Bilder, die auf dem OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px (0,49‘‘) dargestellt werden. Das Display verfügt über die Farbmodi Warm und Cold sowie über 6 Farbpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Red Monochrome und Green Monochrome. Mit der praktischen Bild-in-Bild-Funktion können Sie Ihr Wild in einem vergrößerten Ausschnitt sehen, ohne den Überblick zu verlieren. Das Menü ist hierarchisch strukturiert, oft benutzte Funktionen werden priorisiert, um das Handling zu erleichtern.
Der von HikMicro entwickelte Bildverarbeitungsalgorithmus Image Pro 2.0 generiert aus den thermischen Daten perfekt optimierte Bilder, die auf dem OLED-Display mit einer Auflösung von 1920x1080 px (0,49‘‘) dargestellt werden. Das Display verfügt über die Farbmodi Warm und Cold sowie über 6 Farbpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Red Monochrome und Green Monochrome. Mit der praktischen Bild-in-Bild-Funktion können Sie Ihr Wild in einem vergrößerten Ausschnitt sehen, ohne den Überblick zu verlieren. Das Menü ist hierarchisch strukturiert, oft benutzte Funktionen werden priorisiert, um das Handling zu erleichtern.
Das Gerät
Das monokulare Wärmebild-Handgerät Condor CQ50L 2.0 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet, eine Einhandbedienung über das Fokusrad ist dabei kein Problem. Das unten geschwungene Gehäuse schmiegt sich optimal in die Hand ein, erlaubt einen sichern Griff und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Nutzerinnen und Nutzer in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung ist intuitiv und auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit gut zu bedienen. Das robuste Magnesiumgehäuse mit einer magnetischen Linsenabdeckung verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen.
Das monokulare Wärmebild-Handgerät Condor CQ50L 2.0 hat aber nicht nur hervorragende thermooptische Eigenschaften, sondern auch ein Design, das sich durch seine außergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit auszeichnet, eine Einhandbedienung über das Fokusrad ist dabei kein Problem. Das unten geschwungene Gehäuse schmiegt sich optimal in die Hand ein, erlaubt einen sichern Griff und ist sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet. Außerdem verwendet das Gerät weiches und hautfreundliches Material. Das Design wurde entsprechend dem Feedback der Nutzerinnen und Nutzer in Hinblick auf intuitive Bedienung und Userfreundlichkeit optimiert. Die Tastenanordnung ist intuitiv und auch mit Handschuhen und bei völliger Dunkelheit gut zu bedienen. Das robuste Magnesiumgehäuse mit einer magnetischen Linsenabdeckung verhindert die Korrosion durch Schweiß, Regen, Nebel oder Tau. Die Beschichtung der Objektivlinse verhindert wirksam ein Verkratzen.
Der Laser-Entfernungsmesser
Den Laser-Entfernungsmesser der Sicherheitsklasse 1 können Sie in den Modi Einzelmessung und Scan einsetzen. Er hat eine Wellenlänge von 905 nm, die minimale Messreichweite beträgt 10 m und die maximale 1.000 m. So wissen Sie immer korrekt, wie weit Ihr Objekt entfernt ist und können die richtige Entscheidung zum Schuss treffen.
Den Laser-Entfernungsmesser der Sicherheitsklasse 1 können Sie in den Modi Einzelmessung und Scan einsetzen. Er hat eine Wellenlänge von 905 nm, die minimale Messreichweite beträgt 10 m und die maximale 1.000 m. So wissen Sie immer korrekt, wie weit Ihr Objekt entfernt ist und können die richtige Entscheidung zum Schuss treffen.
Der Betrieb
Das Condor CQ50L 2.0-Monokular wird von 2 auswechselbaren und wiederaufladbaren 21700-Akkus betrieben, einem Akku weniger als für das Vorgängermodell benötigt wurde. Die Betriebsdauer ist bis zu 6.5 Stunden Dauerbetrieb. Ein integrierter Neigungssensor schaltet das Gerät bei Nichtbenutzung in den Standby-Modus. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
Das Condor CQ50L 2.0-Monokular wird von 2 auswechselbaren und wiederaufladbaren 21700-Akkus betrieben, einem Akku weniger als für das Vorgängermodell benötigt wurde. Die Betriebsdauer ist bis zu 6.5 Stunden Dauerbetrieb. Ein integrierter Neigungssensor schaltet das Gerät bei Nichtbenutzung in den Standby-Modus. Außerdem kann jede gewöhnliche Powerbank über eine USB-Typ-C-Schnittstelle als externe Stromquelle verwendet werden.
Die App
Um alle Möglichkeiten Ihres Condor CQ50L 2.0-Gerätes auszuschöpfen, empfiehlt es sich, die HikMicro-App auf dem Smartphone zu installieren. Mit ihr können Sie die Firmware aktualisieren, Ihre Aufnahmen im lokalen Album des Geräts durchsuchen und extern speichern, es gibt eine Vorschau-Funktion, eine Fernbedienung sowie Anleitungsvideos, Reparaturdatensätze und Garantiedetails.
Um alle Möglichkeiten Ihres Condor CQ50L 2.0-Gerätes auszuschöpfen, empfiehlt es sich, die HikMicro-App auf dem Smartphone zu installieren. Mit ihr können Sie die Firmware aktualisieren, Ihre Aufnahmen im lokalen Album des Geräts durchsuchen und extern speichern, es gibt eine Vorschau-Funktion, eine Fernbedienung sowie Anleitungsvideos, Reparaturdatensätze und Garantiedetails.
Lieferumfang
- Condor CQ50L 2.0 monokulares Wärmebild-Handgerät mit Laser-Entfernungsmesser
- 2 x Lithium-Ionen-Akku 21700
- Akkuladegerät
- USB Type-C-Kabel
- Tragetasche
- Umhängeband
- Handschlaufe
- fusselfreies Tuch
- Schnellstartanleitung
Technische Daten
- Typ: monokulares Wärmebild-Handgerät mit Laser-Entfernungsmesser
- Sensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays, 640×512 px, 12 mµ, NETD <15 mK
- Frequenz 50 Hz
- Objektiv: f/0,9, 50 mm
- Naheinstellgrenze: 5,0 m
- Vergrößerung: 2,7-21,6x (8-fach Zoom)
- Sehfeld: 15,2×12,2 m auf 100 m / 8,7°×7,0°
- Detektionsbereich: 2.600 m
- Ansprechentfernung: 600 m
- Display: OLED 1.920x1080 px (0,49‘‘)
- Helligkeits- und Kontrasteinstellung
- Farbpaletten: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Red Monochrome, Green Monochrome
- Austrittspupille: 8 mm
- Pupillenabstand: 15 mm
- Dioptrienausgleich: -5 dpt bis +3 dpt
- Farbton: kalt, warm
- Zoom Pro
- HSIS (HikMicro Shutterless Image System)
- Image Pro 2.0
- integrierter Speicher: 64 GB
- Aufnahme: Bild, Video mit Ton, Schnappschuss
- Standby-Modus
- Bild-in-Bild-Funktion (PIP)
- Hotspot: 2,4/5G WiFi
- Hot Track
- Laser-Sicherheitsklasse: 1
- Wellenlänge: 905 nm
- max. Messweite: 1.000 m
- min. Messweite: 10 m
- Messgenauigkeit: ±1 m
- Akku: 2 herausnehmbare und wiederaufladbare 21700-Batterien
- Betriebsdauer: 6,5 h (bei 25 °C, WiFi, Zoom Pro und Entfernungsmesser eingeschaltet)
- externe Stromquelle via USB-C: 5 V DC, 2 A
- Funktionstemperatur: - 30 °C bis 55 °C
- Luftfeuchtigkeit: bis 90 %
- Schutz-Standard: IP67
- Maße: (193,0x71,5x93,3 mm
- Gewicht: 537 g mit Akku
Anmelden