Lahoux Clip
Verfügbar in 4-5 Tagen
Bitte beachten: Andere Varianten sind ggf. schneller verfügbar.
- doppelte Nutzung: handgeführtes Monokular und Vorsatzgerät
- Einsatzgebiet: Feld und Wald
- Detektionsreichweite bis zu 1.500 m
- Stromquelle: 2x CR123
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der niederländische Hersteller Lahoux Optics legt bei seinen hochwertigen Thermalgeräten besonderes Augenmerk auf die Anwendung in der jagdlichen Praxis.
Dadurch glänzen die vielseitigen Wärmebildgeräte im Revier in puncto Größe, Bedienbarkeit und Effizienz.
Das Lahoux Clip hat gegenüber anderen Wärmebildgeräten einen entscheidenden Vorteil: Es ist sowohl handgeführt als Monokular, als auch als Vorsatzgerät einsetzbar.
Das Modell überzeugt aber nicht nur durch die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit einer erstaunlichen Detektions-Reichweite von bis zu 1.500 m können Wärmequellen schon in größter Entfernung erkannt werden. Dank der 1- bis 4-fachen Vergrößerung und dem hochaufgelösten Display werden entscheidende Details auf größere Entfernung und im Nahbereich um den Hochsitz präzise abgebildet.
Alle Modelle des Herstellers Lahoux überzeugen zudem eine simple Bedienbarkeit mit zugänglicher Bedienungsanleitung, sodass das Gerät in der Praxis in kürzester Zeit einsatzbereit ist. Auf Grund seiner Reichweite ist das Wärmebildgerät nicht nur für unübersichtliche Waldreviere, sondern auch für weitläufige Feldreviere geeignet.
Die Spotter-Modelle zeichnen sich in ihrer Anwendung durch eine 4-fache Vergrößerung, einen großen Betriebstemperaturbereich, eine hohe Bildfrequenz von 50 Hz und eine durchgehende Einsatzbereitschaft am Tag und in der Nacht aus. Im Gegensatz zu restlichtverstärkenden Nachtsichtgeräten brauchen Wärmebildgeräte keine externe Lichtquelle.
Betrieben wird die Optik mit herkömmlichen Batterien des Typs CR123. Diese ermöglichen selbst im Dauerbetrieb eine Laufzeit von bis zu 3,5 Stunden.